Zusammenspiel - Stift Zwettl - Internationale Konzerttage

Konzertfestival
im Stift Zwettl

1. — 9. Juli
2023

Programm 2022

1. Wochenende

Samstag, 2. Juli

Celebration of Life in Death

Hoffnung und Trauer in Zeiten der Pandemie
Musik vom Mittelalter über Renaissance und Barock bis zur Gegenwart (u.a. Oswald v. Wolkenstein, Henry Purcell, Dietrich Buxtehude und Leonhard Cohen)

Vergangene Veranstaltung
Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Samstag, 2. Juli

Klang Genuss

Genießen mit allen Sinnen.
Zwischen den Samstagskonzerten lädt ein Buffet im exklusiven Ambiente der barocken Orangerie zum Genießen ein. Das Klang Genuss Package ist am ersten Festivalwochenende in Kombination mit einem oder beiden Samstagskonzerten buchbar.

Vergangene Veranstaltung

Samstag, 2. Juli

Hoch hinaus!

Der barocke Turm von Stift Zwettl feiert seinen 300. Geburtstag
Mitglieder des La Folia Barockorchesters
Burgschauspielerin Anne Bennent – Rezitation
Dr. Andreas Gamerith – wissenschaftliches Konzept
Marco Paolacci – Konzept und Egedacher Orgel

Vergangene Veranstaltung

Sonntag, 3. Juli

Festgottesdienst

Ludwig Güttler, Thomas Irmen – Trompete/Corno da caccia, Friedrich Kircheis – Orgel
Der Eröffnungsgottesdienst und die anschließende Matinee sind eine Gelegenheit, Danke zu sagen.

Vergangene Veranstaltung

Sonntag, 3. Juli

Ein herzlicher Abschied!

Matinee im Anschluss an den Gottesdienst
Ludwig Güttler, Thomas Irmen – Trompete/Corno da caccia, Friedrich Kircheis – Orgel

Vergangene Veranstaltung

Sonntag, 3. Juli

CD-Präsentation und Künstlergespräch  

…un italiano a Zwettl…
Eine Liebeserklärung an die Egedacher Orgel

Vergangene Veranstaltung

Sonntag, 3. Juli

Bach Projekt

Johann Sebastian Bach
Solo- Suiten für Cello

Vergangene Veranstaltung
2. Wochenende

Freitag, 8. Juli

Gartenklang

Ein musikalischer Blumenstrauß aus dem Garten Gottes mit Gregorianischem Choral und früher Mehrstimmigkeit
Wiener Choralschola
Daniel Mair – Leitung

Vergangene Veranstaltung
Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Samstag, 9. Juli

Klang Kaffee (Termin 1)

Exklusiver Nachmittagskaffee mit Musik von Johann Sebastian Bach (Kaffeekantate) u.a.

Martina Daxböck – Sopran
Bernd Oliver Fröhlich – Tenor
Horst Lamnek – Bass

Ein Auswahlorchester
Marco Paolacci – Leitung

Vergangene Veranstaltung

Samstag, 9. Juli

Klang Kaffee (Termin 1)

Exklusiver Nachmittagskaffee mit Musik von Johann Sebastian Bach (Kaffeekantate) u.a.

Martina Daxböck – Sopran
Bernd Oliver Fröhlich – Tenor
Horst Lamnek – Bass

Ein Auswahlorchester
Marco Paolacci – Leitung

Vergangene Veranstaltung

Samstag, 9. Juli

„Der Himmel ist in dir“

Lieder nach Texten des Mystikers und Dichters Angelus Silesius

Antje Rux – Sopran
Lee Santana – Laute

Vergangene Veranstaltung

Sonntag, 10. Juli

Festgottesdienst mit Matinee

Wolfgang Kogert an der Egedacher-Orgel

Vergangene Veranstaltung

Sonntag, 10. Juli

Künstlergespräch

mit Wolfgang Kogert

Vergangene Veranstaltung

Sonntag, 10. Juli

Gran Finale

Geballte Kraft von 17 Blechbläsern und 3 Schlagwerkern

Vienna Brass Connection
Wolfgang Kogert an der Egedacher-Orgel

Vergangene Veranstaltung

Galerie 2022

Programm 2021

1. Wochenende
Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Samstag, 3. Juli

Prächtige Blechbläserklänge

Die geballte Kraft der Blechbläser erfüllt die Stiftskirche mit prächtigem Klang. Eine imposante Gelegenheit für Ludwig Güttler und das Blechbläserensemble Ludwig Güttler ihren Abschied vom Stift Zwettl zu zelebrieren. Elisabeth Ullmann untermalt das Konzert mit Klängen der Egedacher Orgel.

Vergangene Veranstaltung

Samstag, 3. Juli

Klang Genuss

Genießen mit allen Sinnen.

Vergangene Veranstaltung

Samstag, 3. Juli

Wanderkonzert

Die historischen Räumlichkeiten im Zusammenspiel mit barocken Klängen bilden den einzigartigen Rahmen für das Wanderkonzert.

Vergangene Veranstaltung

Sonntag, 4. Juli

Festgottesdienst

Der Eröffnungsgottesdienst am ersten Wochenende des Musikfestivals bietet einen feierlichen Rahmen für einzigartigen Musikgenuss in der Stiftskirche.

Vergangene Veranstaltung

Sonntag, 4. Juli

Künstlergespräch – Werkeinführung

Als Einstimmung zum Nachmittagskonzert findet im gemütlichen Ambiente der Orangerie ein Künstlergespräch bei Kaffee und Kuchen statt.

Vergangene Veranstaltung

Sonntag, 4. Juli

La Resurrezione

Das La Folia Barockorchester erfüllt mit Georg Friedrich Händels „La Resurrezione“ die Stiftskirche mit imposanten, barocken Klängen.

Vergangene Veranstaltung
2. Wochenende

Freitag, 9. Juli

Goldberg - Variationen

Der historische Kapitelsaal bietet eine einzigartige Kulisse für Johann Sebastian Bachs „Goldberg Variationen“. Interpretiert und vorgetragen von Brett Leighton am Cembalo.

Vergangene Veranstaltung
Mehr anzeigenWeniger anzeigen

Freitag, 9. Juli

Weinverkostung

Im Anschluss an den Musikgenuss im Kapitelsaal ist das Konzertpublikum zu einer exklusiven Weinverkostung im Kreuzgang geladen. Die Weine stammen aus dem Weingut Schloss Gobelsburg der Familie Moosbrugger.

Vergangene Veranstaltung

Samstag, 10. Juli

Spezialführung

Der Stiftsarchivar und Kunsthistoriker Dr. Andreas Gamerith führt die Besucher des Samstagabendkonzerts durch die barocke Bibliothek. Spannende Einblicke und Hintergrundinformationen als Einstimmung auf das Konzert.

Vergangene Veranstaltung

Samstag, 10. Juli

Vesper

Eine Vesper, ein klassisches liturgisches Abendgebet, wird in Gemeinschaft gebetet.

Vergangene Veranstaltung

Samstag, 10. Juli

Abbrassionata!

Die barocke Bibliothek wird erfüllt von den imposanten Klängen des Sonus Brass Ensembles. Ihr Programm „Abbrassionata!“ ist ein besonderes Highlight, das für Überraschungen sorgt.

Vergangene Veranstaltung

Samstag, 10. Juli

Festgottesdienst mit Matinee

Der Festgottesdienst und die anschließende Matinee bilden den fulminanten Auftakt zum letzten Konzertfestival-Tag 2021.

Vergangene Veranstaltung

Sonntag, 11. Juli

Künstlergespräch / Werkeinführung

Als Einstimmung zum Nachmittagskonzert findet im gemütlichen Ambiente der Orangerie ein Künstlergespräch bei Kaffee und Kuchen statt.

Vergangene Veranstaltung

Sonntag, 11. Juli

Musik des österreichischen Hochbarock

Musik des österreichischen Hochbarock im Zusammenspiel mit dem einzigartigen Klang der Stiftskirche.

Vergangene Veranstaltung

Galerie 2021