Zusammenspiel - Stift Zwettl - Internationale Konzerttage

Konzertfestival
im Stift Zwettl

29. Juni — 7. Juli
2024

Barocke Orangerie

Das Waldviertel – das Land, wo die Zitronen blühn ...?

Es mag angesichts der mitunter frostigen Temperaturen verwundern, dass die Pflege mediterraner Pflanzen in Stift Zwettl auf eine beinahe 300 Jahre alte Tradition zurückblicken darf: Gleichzeitig mit der gewaltigen Baustelle an der Stiftskirche ließ Abt Melchior von Zaunagg ab 1722 sein elegantes Sommerhaus errichten, das von zwei Glashäusern (verändert 1781) flankiert wurde. Noch im selben Jahr ließ man sich aus dem Garten des Propstes von Eggenburg „welsche Baumb“ liefern, Limonenbäumchen, die den Flair Italiens in das raue Waldviertel bringen sollten. Darüberhinaus verliehen „Indianische Gewäx“, also Pflanzen aus der Neuen Welt, dem Garten des Abtes damals den Hauch eines Zauberreiches. Kein Wunder, dass der Blick auf Zwettls prächtigen Stiftsturm von hier aus am besten zu genießen ist!

Klang Genuss

Barocke Orangerie

01.07.2023
16.00

Genießen mit allen Sinnen.

Ein exklusives Buffet lädt im Ambiente der barocken Orangerie zum Genießen ein.

Buchbar bei:

Manfred Bretterbauer
info@zusammenspiel.at
02822 202 02-57 oder 0664 8569090

Künstlergespräch

Barocke Orangerie

09.07.2023
14.30

Marco Paolacci moderiert das Künstlergespräch mit Johannes Hiemetsberger und Brett Leighton bei Kaffee und Kuchen in der barocken Orangerie des Stiftes Zwettl. 

Das Publikum ist gerne dazu eingeladen, Fragen zu stellen und mit den Künstlern ins Gespräch zu kommen.

Reservierungen bei:

Manfred Bretterbauer
info@zusammenspiel.at
02822 202 02-57 oder 0664 8569090